Eintrag hinzufügen

In diesem Fenster (Titel "Add Entry") können Sie der momentan geöffneten Datenbank einen neuen Eintrag hinzufügen. Folgende Felder stehen zur Verfügung:

Mit Hilfe des Group-Feldes können Sie den Eintrag einer logischen Gruppe zuordnen. Alle Einträge innerhalb derselben logischen Gruppe erscheinen dann unter diesem Gruppennamen, wenn im Hauptfenster die Baumansicht (tree view) gewählt wurde. Sie können Gruppenhierarchien definieren, indem Sie an den Gruppennamen einen Punkt gefolgt vom Namen der neuen Untergruppe anhängen. Beispielsweise wird durch "Finanzen.Bank" der Gruppe "Bank" ein Eintrag hinzugefügt, die wiederum eine Untergruppe von "Finanzen" ist. Wenn Sie das Feld mit dem Gruppennamen nicht ausfüllen, erscheint der Eintrag in der - hierarchisch gesehen - obersten Gruppe.

Im Title-Feld tragen Sie den Namen ein, unter dem der Eintrag im Hauptfenster angezeigt werden soll. Dieses Feld muß ausgefüllt werden.

Das Username-Feld ist vorgesehen für den Benutzernamen, zu dem Sie ein Paßwort speichern möchten. Haben Sie einen "default username" festgelegt, wird dieser hier automatisch erscheinen. Den Benutzernamen können Sie später in die Zwischenablage kopieren.

Das Password-Feld enthält das Paßwort, das zu dem Benutzernamen des Eintrages gehört. Das Paßword-Feld muß in jedem Fall ausgefüllt werden. Falls Sie in dem Feld "Random Password" auf "Generate" klicken, erzeugt der Zufallsgenerator entsprechend den unter "Manage" -> "Options" -> "Password Policy" festgelegten Regeln ein zufälliges Paßwort. Wollen Sie von den festgelegten Regeln zur Paßworterstellung ausnahmsweise einmal abweichen, dann müssen Sie das Kästchen neben "Override Policy" aktivieren. Klicken Sie anschließend auf "Generate", so erscheint ein neues Fenster, in dem Sie einmalig die Regeln festlegen können, nach denen der Zufallsgenerator das neue Paßwort erstellen soll. Ihre Standardeinstellungen hinsichtlich der "Password Policy" bleiben davon unberührt.

Im Notes-Feld können Sie weitere Informationen zu dem Eintrag speichern, wie z.B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Haben Sie gleich zu Beginn eine Internetadresse eingegeben, die mit "ftp://", "http://" oder "https://" beginnt, so können Sie später im Hauptfenster durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf den Eintrag direkt die gespeicherte URL von ihrem Webbrowser öffnen lassen. Zusätzlich können Sie hier auch eine "autotype"-Zeichenfolge eintragen, um das standardmäßige Verhalten des Autotype-Befehls zu verändern. Die genaue Syntax können Sie hier nachlesen.

Haben Sie bei der Eingabe einen Fehler gemacht und wollen Sie das Fenster ohne zu speichern verlassen, klicken Sie auf "Cancel". Um die Änderungen zu speichern, klicken Sie auf "OK".