Bedienungsanleitung für SagCad

Bedienung

Zurück | Index | Vor


* Grundsätzliches *

Ansicht verschieben nach oben     : Pfeil oben
Ansicht verschieben nach unten     : Pfeil unten
Ansicht verschieben nach links     : Pfeil links
Ansicht verschieben nach rechts     : Pfeil rechts
Ansicht vergrößern         : + oder Bild hoch
Ansicht verkleinern         : - oder Bild runter


Linke Maustaste: Zeichnen
Rechte Maustaste: Abbruch


* Dateibehandlung *

Neu


Neue Zeichnung erstellen


Öffnen


Bestehende Zeichnung öffnen


Speichern unter


Unter neuem Namen speichern


Speichern


Unter bestehendem Namen speichern.


Einfügen


Zeichnung in bestehende Zeichnung einfügen.
Bestätigung erforderlich, wo eingefügt wird.

< Hinweis > Die Zeichnung wird in den z.Z. aktiven Layer eingefügt ! Stellen Sie sicher, das Layer der Originalzeichnung nicht unerwünscht verändert werden.


Drucken


Zeichnung drucken.
Bitte stellen Sie sicher, das Sie die Druckparameter richtig eingestellt haben vor dem Drucken. Achten Sie bitte auch auf den korrekten Font für die Maßzahlen um extrem große Darstellung zu vermeiden.


Druckeinstellungen
Druckeinstellungen

Hier können Sie das gewünschte Papierformat, die Druckausrichtung und die Druckskalierung einstellen. Der Druckbereich wird durch die gepunktete Linie dargestellt.


Ende


Mit diesem Knopf wird sagCAD beendet




* Undo & redo *

Undo


Undo (Verwerfen).
Jeder Druck auf diesen Kopf verwirft die letzte Aktion. Es gibt kein Limit.


Redo


Redo (letzte Aktion wiederholen).
Jeder Druck auf diesen Knopf wiederholt die letzte durchgeführte Aktion.




* Ausschneiden & Einfügen *

Ausschneiden


Nachdem ein Konturelement ausgewählt wurde, fgt ein Druck auf diesen Knopf das Element in die Zwischenablage ein und löscht es aus der Kontur.


Kopieren


Nachdem ein Konturelement ausgewählt wurde, fgt ein Druck auf diesen Knopf das Element in die Zwischenablage ein


Einfügen


Das Konturelement aus der Zwischenablage wird in den aktiven Layer eingefügt.






* Zeichnen *

Neu Zeichnen


Die koplette Kontur aus allen Kontirelementen wird neu aufgebaut.


Zeichnungsnullpunkt


Nullpunkt:
Mit der linken Maustaste wird automatisch zum Zeichnungsnullpunkt gesprungen.
Mit der rechten Maustaste wird automatisch zum Hilfsnullpunkt (Kreis etc.) gesprungen .
Hinweis: Diese Aktion ist nicht selbsthaltend. Nach einer Ausführung endet die Aktion.


Ansicht0 Ansicht1 Ansicht2 Ansicht3 Ansicht4 Ansicht5


Es gibt sechs Ansichten, 0 bis 5
Die linke Maustaste ruft die entsprechende Ansicht auf. button.
Die rechte Maustaste speichert die entsprechende Ansicht auf dem Ansichtsknopf.




* Verschiedene Einstellungen *



Linien Einstellung


Mit der Linieneinstellung kann die Farbe und die Linienart eingestellt werden.



Skalierungsfaktor Einstellung
Der Skalierungsfaktor ist der Faktor, um den die Ansicht skaliert wird, wenn die "Plus" (+) Taste zum Vergrößern oder die "Minus" (-) Taste zum Verkleinern gedrückt wird.
Maximale Vergrößerung: 2000
Maximale Verkleinerung: 0.0001


Layer Einstellung
Der aktive Layer in der oberen Zeile (z.B. Layer-1[1] angezeigt
In dieser Maske kann der aktive layer gesetzt werden.



Die Bedeutung der Farben:

     Aktiver Layer (wird angezeigt)
     Anzeige (Daten vorhanden)
     Anzeige (Daten nicht vorhanden)
     Keine Anzeige (Daten vorhanden)
     Keine Anzeige (Daten nicht vorhanden)

An- und Abgewählt werden die Layer mit einem Mausklick:
     Mausklick rechts: Aktiven Layer setzen
     Mausklick links: Anzeige / Keine Anzeige


Standard R oder C Einstellung
Hier wird der Standardwert für die Eckenverrundung bzw. das Anfasen eingestellt.


Standardlänge
Hier wird die Standardlänge für ungerichtete Linien eingestellt.


Scrollfaktor Einstellen
Hier wird der Scrollfaktor für das scrollen mit den Pfeiltasten eingestellt.





* In addition *

Version Information


Hier werden die Versionsinformationen angezeigt.




Hilfe


Diese Hilfedatei wird angezeigt


Bedienung

Zurück | Index | Vor

Einführung | Bedienung | Konfiguration | Zeichnen | Editieren | Bemaßung | CAM | SGY | Externe Prozesse | Sonstiges ]
Copyright © By kappa 1998-2003. All rights reserved.