Copyright © 2004, 2005, 2006 Benedikt Meurer
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. Der vollständige Lizenztext ist bei der Free Software Foundation erhältlich.
April 2006
Inhaltsverzeichnis
Durch die 4.x Serie der Xfce Desktop-Umgebung hinweg gab es keine einfache Möglichkeit für Benutzer, ihre bevorzugten Anwendungen wie den Webbrowser zum Öffnen von Hyperlinks einzustellen. Das Xfce Preferred Applications Framework wurde in Xfce 4.3 eingeführt, um diesen Missstand zu beheben und dem Anwender eine einfache Möglichkeit zu geben, seine bevorzugtes Webbrowser-, eMail- und Terminalemulatorprogramm zu wählen.
Sie können Konfigurationsdialog erreichen, indem Sie auf den Knopf Xfce Settings Manager drücken. Der Konfigurationsdialog ist in zwei Seiten aufgeteilt, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.
imDie erste Seite eines Konfigurationsdialogs erlaubt Ihnen, den bevorzugten Webbrowser und das eMail-Programm auszuwählen. Der gewählte Webbrowser wird verwendet, um angeklickte Hyperlinks zu öffnen und die Dokumentation anzuzeigen, das eMail-Programm hingegen wird zum Verfassen von Nachrichten verwendet.
Um einen anderen Webbrowser als den momentanen Standard auszuwählen, klickt man auf den Knopf in der Sektion Default Web Browser und eine Liste von Webbrowser, die auf diesem System gefunden wurden erscheint, wie im Abbildung 2, „Webbrowser auswählen“ dargestellt.
If the Web Browser you are looking for is not automatically detected by the system, you can select Abbildung 3, „Einen benutzerdefinierten Webbrowser auswählen“.
from the drop down menu and a dialog will appear asking you to enter the command for the custom Web Browser, as shown inDer spezielle Marker %s
im Befehl wird durch die URL ersetzt, wenn man einen Hyperlink anklickt. Wenn der bevorzugte Webbrowser ohne URL gestartet wird, z.B. unter Verwendung von exo-open --launch WebBrowser, wird nur der binäre Teil des bestimmten Befehls verwendet und die Parameter gekürzt. Im obigen Beispiel mit mywebbrowser "%s" als benutzerdefinierten Webbrowser wird der Befehl mywebbrowser verwendet, um einen Webbrowser ohne URL zu starten.
Die erste Seite dieses Konfigurationsdialogs erlaubt Ihnen, den bevorzugten Terminalemulator auszuwählen. Der bevorzugte Terminalemulator wird durch die gesamte Xfce Desktop-Umgebung verwendet um Anwendungen zu starten, die in einer Kommandozeilenumgebung ausgeführt werden müssen.
Für einen benutzerdefinierten Konsolenbefehl wird der spezielle Marker %s
durch die Anwendung ersetzt, die im Terminal ausgeführt werden soll. Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie in „Internetanwendungen“ beschrieben.
Ein einfaches Kommandozeilenfrontend für das Xfce bevorzugte Anwendungen Framework ist enthalten und wird exo-open
genannt. Benutzer und Entwickler können dieses Werkzeug verwenden, um bevorzugte Anwendungen für eine bestimmte Kategorie zu starten oder eine URL mit dem vorgegebenen URL-Handler zu öffnen.
exo-open
unterstützt zwei Operationsmodi. Der erste wird einfach die bevorzugte Anwendung für eine bestimmte Kategorie starten, wobei optional Parameter angegeben werden (die exakte Bedeutung des Ausdrucks Parameter hängt von der Kategorie ab). Um zum Beispiel den Befehl mutt in der bevorzugten Terminalemulation auszuführen, würde man folgendes verwenden:
exo-open --launch TerminalEmulator mutt
Um den bevorzugten Webbrowser zu öffnen wird der folgende Befehl verwendet:
exo-open --launch WebBrowser
Der zweite Modus, der von exo-open
unterstützt wird, öffnet alle Parameter, die an ihn übergeben werden mit den vorgebenen URL-Behandlern. URLs bezeichnet hier entweder qualifizierte URLs (z.B. http://www.xfce.org/
oder mailto:xfce4-dev@xfce.org
) oder lokale Pfade (z.B. /home/user/myfile.txt
). Um zum Beispiel /home/dude/file1.mp3
zu öffnen und /home/dude/file2.txt
in der Standardapplikation auszuführen, wird folgender Befehl verwendet:
exo-open /home/dude/file1.mp3 /home/dude/file2.txt
Um eine eMail für die xfce4-dev Mailing-Liste zu verfassen, kann man folgendes tun:
exo-open mailto:xfce4-dev@xfce.org
Das Xfce bevorzugten Anwendungen Framework und ihre Komponenten wurden von Benedikt Meurer (<benny@xfce.org>
) für das Xfce Desktop Environment geschrieben. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Xfce website.
Um einen Fehler zu melden oder einen Vorschlag zur Software oder dieser Anleitung machen, verwenden Sie bitte das Xfce Bug Tracking System (Product: libexo
, Component: helpers
).
Falls Sie Fragen zur Benutzung oder Installation dieses Paketes haben, fragen Sie bitte auf der xfce Mailing-Liste. Diskussionen zur Entwicklung finden auf der xfce4-dev Mailing-Liste statt.
Dieses Werk ist freie Software; Sie können es unter der GNU General Public License, herausgegeben von der Free Software Foundation, weiterverteilen und/oder verändern; dazu gelten die Bestimmungen der Version 2 (in Worten zwei) oder einer späteren Version.
Sie sollten ein Exemplar der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place - Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA.