6.2. Entflackern

Versionsgeschichte
Version $Revision: 1735 $ 2006-11-04 lexa

6.2.1. Wirkungsweise

Abbildung 16.90. v.l.n.r.: Originalbild (allerdings ohne Interlace Effekt), Entflackern angewandt

v.l.n.r.: Originalbild (allerdings ohne Interlace Effekt), Entflackern angewandt
v.l.n.r.: Originalbild (allerdings ohne Interlace Effekt), Entflackern angewandt

Bilder, die aus Videomaterial gewonnen werden enthalten, besonders wenn sie aus einer Szene mit schnellen Bewegungen sind, oftmals horizontale Streifen und unscharfe Objektkanten. Dies resultiert aus der Art wie viele Kameras arbeiten. Diese erfassen oftmals nicht 25 Vollbilder pro Sekunde, sondern 50 Bilder im sogenannten Halbbildverfahren. Dabei wird zunächst ein Bild mir der halben vertikalen Auflösung erfasst und gleich darauf ein zweites Bild ebenfalls mit halber vertikaler Auflösung. Diese beiden Halbbilder werden dann zu einem Vollbild zusammengesetzt. Wenn es aber in der Zeit zwischen den beiden aufgenommenen Halbbildern Bewegungen im Bild gab, so werden diese Stellen unscharf und fehlerhaft dargestellt. Normalerweise ist das menschliche Auge zu träge, um in einem Video diese Fehler wahrzunehmen. Wird aber ein einzelnes Bild extrahiert, ist der Effekt deutlich zu erkennen.

Das Filter extrahiert eines der beiden Halbbilder wieder aus dem zusammengesetzten Vollbild und ersetzt die fehlende vertikale Auflösung durch eine Zeilenverdopplung. Dabei werden die fehlenden Bildstellen interpoliert. Dies führt zu einer etwas unscharfen Darstellung, die aber durch weitere Filter verbessert werden kann.

6.2.2. Filteraufruf

Dieses Filter lässt sich über das Menü FilterVerbessernEntflackern im Bildfenster aufrufen.

6.2.3. Eigenschaften

Abbildung 16.91. Eigenschaften für das Filter „Entflackern

Eigenschaften für das Filter Entflackern

Vorschau

In der Vorschau wird ein Ausschnitt des Bildes so dargestellt, als wäre das Filter mit den aktuellen Einstellungen auf das Bild angewandt worden.

Erhalte gerade / ungerade Zeilen

Hier können Sie auswählen welches der beiden Halbbilder erhalten bleiben soll. Probieren Sie beide aus.