Kapitel 4. Hängen geblieben?

Inhaltsverzeichnis

1. Problemlösungen
1.1. Hängen geblieben!
1.2. Die Hauptgründe, weshalb GIMP scheinbar „einfriert

1. Problemlösungen

Versionsgeschichte
Version $Revision: 1757 $ 2006-03-10 romanofski

1.1. Hängen geblieben!

Okay, Sie sind bei Ihrer ganzen Arbeit vollkommen verwirrt und hängen fest; wissen weder ein noch aus noch wie Sie weiterkommen könnten. Am liebsten würden Sie GIMP schließen, jedoch hängt die Arbeit einiger Minuten, wenn nicht schon Stunden an Ihrer Geduld und an diesem Programm.

Bevor Sie jedoch das Programm „killen“, geben wir Ihnen eine kleine Checkliste mit auf den Weg, um aus Sie aus dieser misslichen Lage zu befreien.

1.2. Die Hauptgründe, weshalb GIMP scheinbar „einfriert

Es existiert eine schwebende Auswahl

Abbildung 4.1. Der Ebenendialog mit einer schwebenden Auswahl.

Der Ebenendialog mit einer schwebenden Auswahl.

Falls eine schwebende Auswahl existiert, sind nur die Funktionen aktiviert, mit der sich schwebende Auswahlen manipulieren lassen. Entweder die schwebende Auswahl wird aufgelöst oder verankert. Schauen Sie in den Ebenendialog (vergewissern Sie sich, dass er Ihnen die Ebenen des aktuellen Bildes anzeigt) und prüfen Sie, ob die oberste Ebene schwebende Auswahl heißt.

Die Auswahl ist nicht sichtbar

Abbildung 4.2. Problem mit der Sichtbarkeit der Auswahl

Problem mit der Sichtbarkeit der Auswahl

Vergewissern Sie sich, dass im Ansicht-Menü Auswahl anzeigen aktiviert ist.


Sollten Sie keine Auswahl sehen, überprüfen Sie die Option Auswahl anzeigen im Ansicht-Menü. Manchmal ist es nützlich, die „laufenden Ameisen“, die eine Auswahl markieren, nicht anzuzeigen, vor allem wenn diese wichtige Bestandteile des Bildes verdecken.

Sie arbeiten außerhalb einer Auswahl

Abbildung 4.3. Problem mit „Alles ausgewählt

Problem mit Alles ausgewählt

Klicken Sie auf AuswahlAlles im Bildmenü um sicherzugehen, dass Sie in der Auswahl arbeiten.


Probleme mit Auswahlen können vielseitiger Natur sein. Wenn Sie nicht sicher sind, was mit der Auswahl passiert ist oder wie groß die Auswahl ist, entfernen Sie sie und fangen nochmals neu an.

Die Zeichenfläche ist nicht sichtbar

Abbildung 4.4. Unsichtbarkeit von Ebenen beheben

Unsichtbarkeit von Ebenen beheben

Der Ebenendialog mit ausgeschalteter Sichtbarkeit der aktiven Ebene.


Wie im Ebenendialog beschrieben, müssen Sie in den Bereich der Sichtbarkeit klicken, um die Ebene wieder sichtbar zu machen.

Die Zeichfläche ist transparent

Abbildung 4.5. Problem mit der Ebenentransparenz

Problem mit der Ebenentransparenz

Der Ebenendialog, der eine Ebene ohne Deckkraft zeigt.


Die Deckkraft der Ebene wurde auf 0 gestellt. Damit ist die Ebene vollkommen transparent und nicht mehr sichtbar. Wie im Ebenendialog beschrieben, können Sie den Schieberegler nach rechts bewegen, um die Deckkraft zu erhöhen.

Sie können nicht außerhalb der Ebene zeichnen

Ebenen im GIMP müssen nicht die gleichen Dimensionen wie das eigentliche Bild haben. Sie können kleiner oder auch größer sein. Gekennzeichnet werden Ebenen mit einer gelb-schwarzen Umrandung. Daher können Sie auch nicht außerhalb der Ebene zeichnen oder Filter anwenden.

Wenn die Ebene zu klein ist, muss sie vergrößert werden. Die Funktionen dafür befinden sich am unteren Ende des Ebenenmenüs: Ebenengröße, Ebene auf Bildgröße, Ebene skalieren.

Das Bild befindet sich im indizierten Farbmodus.

GIMP kann drei verschiedene Farbmodi verwalten: RGB(A), Indiziert und Graustufen . Der indizierte Farbmodus benutzt eine Farbtabelle, um die verwendeten Farben im Bild zu speichern. Die Farbpipette jedoch setzt Farben aus dem RGB-Farbraum. Versuchen sie nun, mit einer Farbe, die nicht in der Farbtabelle verzeichnet ist, auf dem Bild zu malen, werden sie unerwünschte Effekte erhalten. Entweder sie zeichnen mit einer nicht gewünschten Farbe oder sie sehen keine Veränderungen.

Benutzen Sie, um das Bild zu verändern, immer den RGB-Modus. Sie können den Farbmodus mittels des Modus-Dialoges wechseln.