10.22. Weißabgleich

Versionsgeschichte
Version $Revision$ 2006-09-19 lexA

Das Kommando „Weißabgleich“ stellt die Farben automatisch neu ein. Dies wird durch eine Streckung der Histogramme getrennt nach den einzelnen Farbkanälen Rot, Grün und Blau erreicht. Dabei werden für jeden Farbkanal die 0,05% Pixel mit der niedrigsten beziehungsweise höchsten Intensität auf minimale beziehungsweise maximale Intensität gesetzt und die Werte dazwischen entsprechend angepasst. Durch die Wirkungsweise kann es zu Helligkeitsverschiebungen in dem Bildbereich kommen, auf den das Kommando angewendet wurde. Das Kommando lässt sich ausschließlich auf Ebenen von Bildern im RGB-Modus anwenden. Befindet sich das Bild in einem anderen Modus, ist das Kommando im Menü deaktiviert.

10.22.1. Aufruf des Kommandos

  • Das Kommando kann aus dem Bildfenster erreicht werden: EbeneFarbenAutomatischWeißabgleich.

10.22.2. Ein Beispiel für den Weißabgleich

Abbildung 15.85. Originalbild

Originalbild

Die aktive Ebene und die zugehörigen Histogramme für den roten, blauen und grünen Kanal vor Anwendung des Weißabgleiches.


Abbildung 15.86. Bild nach Anwendung des Weißabgleiches

Bild nach Anwendung des Weißabgleiches

Die Histogramme des roten, blauen und grünen Kanals nach Anwendung des Weißabgleiches.