Dieses Filter berechnet die Durchschnittsfarbe in einem Rand der aktiven Ebene oder einer Auswahl. Die berechnete Farbe wird zur aktiven Vordergrundfarbe. Dieses Filter kann sehr hilfreich sein, wenn Sie zum Beispiel ein Bild vor einen farbigen Hintergrund bringen möchten, der möglichst wenig von der Farbe des Bildrandes abweicht. Die Anwendung dieses Filters wird nicht im Rücknahmesystem registriert und kann daher nicht mit Strg-Z umgekehrt werden.
Mit dieser Eigenschaft können Sie die Dicke des Randes festlegen, der zur Berechnung der Durchschnittsfarbe benutzt wird.
Hier können Sie die Eimergröße festlegen, d.h. die Anzahl an Farbniveaus, die zu jedem RGB-Kanal (1-256) addiert beziehungsweise davon subtrahiert werden, so dass die berechnete Farbe zu grau tendiert.
Beispiele zur Illustration des „Randmittels“:
Abbildung 16.34. Originalbild
Originalbild: die Farben sind reines Rot (255;0;0), Grün (0;255;0) und Blau (0;0;255).
Abbildung 16.35. „Anzahl der Farben“ auf 4 gesetzt:
Die Farbe Grün wurde für das Filter gewählt, weil sie am häufigsten am Bildrand vorkommt. Da „Anzahl der Farben“ auf 4 gesetzt ist, wird ein Wert von 4 auf die beiden anderen Kanäle verteilt (also jeweils 2 addiert) und der gleiche Wert (wieder 2) vom grünen Kanal abgezogen. Die resultierende Farbe wird im Werkzeugfenster zur Vordergrundfarbe.
Abbildung 16.36. „Anzahl der Farben“ auf 128 gesetzt:
Ergebnis als Vordergrundfarbe im Werkzeugfenster und die entsprechenden Werte dieser Farbe.