Teil II.  Vom Einsteiger zum Profi

Inhaltsverzeichnis

5. Bilder in GIMP hineinbekommen
1. Aufbau von Bildern in GIMP
2. Mit Bildern arbeiten
2.1. Erstellen von Bilddateien
2.2. Öffnen von Bildateien
6. Bilder aus GIMP herausbringen
1. Bilddateien
1.1. Bilder speichern
1.2. Speichern von Bilddateien
2. Bilder für das Internet optimieren
2.1. Bilder mit einem optimalen Größe- / Qualitäts-Verhältnis
2.2. Die Dateigröße weiter verkleinern
2.3. Bilder mit Transparenz speichern
7. Mit GIMP malen
1. Die Auswahl
1.1. Ausblendung (Weiche Auswahlkante)
1.2. Eine Auswahl teilweise transparent machen
2. Auswahlen erstellen und benutzen
2.1. Auswahl verschieben
2.2. Eine freie Auswahl erstellen
3. Schnellmaske
3.1. Überblick
3.2. Eigenschaften
4. Die Schnellmaske verwenden
5. Pfade
5.1. Pfade und Auswahlen
5.2. Pfade und Text
5.3. Pfade und SVG-Dateien
6. Pfade
6.1. Pfade erstellen
6.2. Pfade nachziehen
6.3. Pfade transformieren
7. Pinselspitzen
8. Hinzufügen neuer Pinsel
9. Animierte Pinselspitzen erstellen
10. Einen Pinsel mit variabler Größe erstellen
11. Farbverläufe
12. Muster
13. Farbpaletten
13.1. Farbkarten
14. Einfache Objekte zeichnen
14.1. Eine gerade Linie zeichnen
14.2. Eine Grundform erstellen
8. Bilder mit GIMP kombinieren
1. Ebenen
1.1. Eigenschaften von Ebenen
2. Ebenenmodi
3. Neue Ebenen erstellen
4. Text und Schriftarten
5. Text
5.1. Text verschönern
5.2. Schriftarten hinzufügen
5.3. Probleme mit Schriftarten
9. Fotos mit GIMP verbessern
1. Mit digitalen Fotos arbeiten
1.1. Einführung
1.2. Die Komposition verbessern
1.3. Farben verbessern
1.4. Die Bildschärfe regulieren
1.5. Unerwünschte Objekte aus einem Bild entfernen
1.6. Ihre Ergebnisse sichern
10. GIMP anpassen
1. Gitter und Hilfslinien
1.1. Das Bildgitter
1.2. Hilfslinien
2. Erstellen eines Gitters
3. Einstellen des Datenspeichers
4. Tastenkürzel für Menüfunktionen einrichten
5. Docken von Dialogen
5.1. Dialoge hinzufügen
5.2. Reiter entfernen
11. GIMP erweitern
1. Erweiterungen
1.1. Einführung
1.2. Mit Plugins arbeiten
1.3. Neue Plugins installieren
1.4. Plugins schreiben
2. Script-Fu verwenden
2.1. Script-Fu?
2.2. Script-Fus installieren
2.3. Typische Fehler
2.4. Verschiedene Script-Fu-Arten
2.5. Selbständige Skripte
2.6. Bildabhängige Skripte
3. Ein Script-Fu-Tutorium
3.1. Der erste Kontakt mit Scheme
3.2. Variablen und Funktionen
3.3. Listen, Listen und noch mehr Listen
3.4. Ihr erstes Script-Fu-Skript
3.5. Unserem Skript etwas Inhalt geben
3.6. Das Textbox-Skript erweitern
12. To be cleaned up
1. Rückgängig (Undo)
1.1. Aktionen, die Sie nicht rückgängig machen können
2. Grundlegende GIMP-Konzepte