Eine Ebene hat in GIMP nicht immer die selbe Größe wie das Bild zu der sie gehört. Mit diesem Kommando können Sie die Größe der aktiven Ebene verändern. Dazu wird nach dem Aufruf des Kommandos ein Dialogfenster angezeigt, ein dem sie die Einstellungen vornehmen können.
Wenn Sie den Dialog aufrufen, werden in den Eingabefeldern Breite und Höhe zunächst die bisherigen Ausmaße angezeigt. Sie können diese beliebig verändern. Zu beachten ist dabei, dass hinter den Eingabefeldern ein Kettensymbol angezeigt wird. Ist dieses geschlossen, wird GIMP das Seitenverhältnis automatisch konstant halten. Wenn Sie also für die Breite oder Höhe des Bildes einen neuen Wert eintragen, so wird GIMP den jeweils anderen Wert automatisch anpassen. Sollten Sie das Seitenverhältnis ändern wollen und für Breite und Höhe des Bildes unabhängig voneinander Werte eingeben wollen, so müssen Sie das Kettensymbol zunächst durch anklicken öffnen.
Neben der Einstellung der Bildgröße in Pixeln stehen Ihnen noch weitere Maßeinheiten in einem Klappmenü zur Auswahl. So können Sie beispielsweise sehr einfach die Bildgröße prozentual einstellen. Außerdem stehen Ihnen hier physische Längeneinheiten wie Millimeter oder Zoll zur Auswahl. Wenn Sie diese verwenden wird die notwendige physische Auflösung in Pixel von GIMP automatisch unter Berücksichtigung der im Dialogfenster angegebenen X; Y Auflösung bestimmt.
Mit diesen zwei Eigenschaften können Sie die logische Auflösung des Bildes einstellen. Dies geschieht üblicherweise in der Einheit „Pixel pro Inch“ (dpi), Sie können aus dem Klappmenü jedoch auch andere Einheiten wie „Pixel pro Millimeter“ auswählen.