Das Werkzeug „Verknüpfen“ ist geeignet, um kleine Bildbereiche gezielt zu weichzuzeichnen oder zu schärfen. Wollen Sie jedoch große Bereiche oder gar das ganze Bild weichzeichnen oder schärfen, ist die Verwendung der Filter zum Weichzeichnen oder Schärfen komfortabler. Die Richtung, in die der Pinselstrich ausgeführt wird, hat keinen Einfluss auf das Ergebnis. Wenn Sie gerichtet weichzeichnen möchten, verwenden Sie besser das Verschmieren Werkzeug.
Im „Schärfen“ Modus bewirkt das Werkzeug eine Kontrasterhöhung in dem Bereich in dem es angewendet wird. Ein bisschen davon kann ganz hilfreich sein, aber wenn Sie es zu stark anwenden, wird ein meist unerwünschtes Rauschen auftreten. Hier leisten die Verbessern Filter, speziell Unscharf Maskieren, wesentlich bessere Arbeit und führen zu saubereren Ergebnissen.
![]() |
Tipp |
---|---|
Sie erhalten ein wesentlich raffinierteres Malwerkzeug zum Schärfen, indem Sie das Werkzeug „Klonen“ verwenden. Hierzu duplizieren Sie zunächst die Ebene auf der Sie arbeiten wollen, führen dann einen Schärfefilter auf der Kopie aus. Im nächsten Schritt aktivieren Sie das Werkzeug „Klonen“ mit den Eigenschaften Quelle: Bild; Ausrichtung: Registriert; Deckkraft: niedrig, etwa 10. Mit einem Strg-Mausklick auf die Kopie der Ebene legen Sie die Quelle fest. Wenn Sie nun auf der Originalebene zeichnen, klonen Sie die geschärften Bildbereiche in das Original. |
Beide Modi, sowohl „Weichzeichnen“ als auch „Schärfen“, arbeiten verstärkend. Wenn Sie einen Bildbereich mehrfach überstreichen wird jedesmal die Wirkung des Werkzeuges neu angewendet und damit verstärkt. Mit der Deckkraft können Sie diese Verstärkung beschränken. Die Eigenschaft Rate bestimmt die maximale Stärke, mit der das Werkzeug auf einen einzelnen Bereich wirken kann.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten das Werkzeug „Verknüpfen“ zu aktivieren:
Über das Menü
-> -> im Bildfenster,
Mit einen Mausklick auf das Symbol
im Werkzeugfenster, sowie
Über das Tastenkürzel V
Strg: Mit der Strg Taste, lässt sich zwischen den Modi „Weichzeichnen“ und „Schärfen“ umschalten. Der jeweilige Modus bleibt erhalten, solange Sie die Taste Strg gedrückt halten.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Diese Eigenschaften sind bei allen Malwerkzeugen von GIMP vorhanden und daher in einem separaten Abschnitt Allgemeine Eigenschaften beschrieben. |
Die Verknüpfungsart gibt den Standardmodus des Werkzeuges an. So erlaubt das Werkzeug, zwischen Weichzeichnen und Schärfen zu wählen. Der jeweils andere Modus lässt sich durch gedrückt halten der Strg Taste einschalten.
Im Weichzeichnen Modus, werden die Farben ineinander verwischt. So entsteht von der weichgezeichneten Region ein verschwommener Eindruck. Damit lässt sich ein weicher Übergang zwischen Farben erreichen, der aber auch etwas dunkler ausfallen kann.
Bei ausgewähltem Schärfen Modus, werden ähnliche Farben vereint. So entsteht ein Eindruck der Schärfe. Bei übermässiger Anwendung kann der Werkzeugmodus zu ungewünschten Ergebnissen führen, da Pixel zerstreut werden und scharfgezeichnete Kanten zerfranst wirken.
Der Schieberegler zur Einstellung der Rate gibt an, mit welcher Stärke das Werkzeug angewendet wird. So findet bei einer geringen Rate (0) keine Weichzeichnung/Schärfe statt. Bei einer hohen Rate (100) verschwimmen die Farben im Weichzeichnen Modus ineinander umso mehr. Ebenso verhält es sich im Schärfen-Modus, nur dass entsprechend mehr ähnliche Farben zusammengefasst werden.