11.4. Kubismus

11.4.1. Wirkungsweise

Abbildung 10.167. v.l.n.r.: Originalbild, Kubismus angewandt

v.l.n.r.: Originalbild, Kubismus angewandt
v.l.n.r.: Originalbild, Kubismus angewandt

Dieses Filter verändert das Bild so, als wäre es aus vielen kleinen quadratischen, halbtransparenten Stücken Seidenpapiers zusammengesetzt.

[Tipp] Tipp

Wenn Ihnen die Einstellungsmöglichkeiten dieses Filters nicht genügen, schauen Sie sich das Filter GIMPressionist an. Mit diesem können Sie ähnliche Effekte erzeugen, allerdings bietet es Ihnen eine grössere Fülle von Eigenschaften und Variationsmöglichkeiten.

11.4.2. Filteraufruf

Dieses Filter lässt sich über das Menü Filter->Künstlerisch->Kubismus im Bildfenster aufrufen.

11.4.3. Eigenschaften

Abbildung 10.168. Eigenschaften für das Filter „Kubismus

Eigenschaften für das Filter Kubismus
Vorschau

Dieses Filter stellt Ihnen eine kleines Vorschaufenster zur Verfügung, in dem Sie die Wirkung der aktuellen Einstellungen der Filtereigenschaften ansehen können, ohne das Filter bereits direkt auf das Bild angewendet zu haben.

Kachelgrösse

Diese Eigenschaft des Filters bestimmt die Grösse der Quadrate aus denen das Bild zusammengesetzt wird. Die Einstellung können Sie über einen Schieberegler oder das zugeordnete Eingabefeld im Bereich von 0,0 bis 100,0 Pixel vornehmen.

Kachel-Sättigung

Mit dieser Eigenschaft können Sie einstellen wie intensiv die Quadrate, aus denen das Bild zusammengesetzt wird, gefärbt sind. Dies beeinflusst auch die Deckkraft der Flächen. Die Einstellung können Sie mit Hilfe eines Schiebereglers oder des zugeordneten Eingabefeldes im Bereich von 0,0 bis 10,0 vornehmen. Ein hoher Wert wird zu sehr intensiv gefärbten und wenig durchsichtigen Flächen führen. Im Gegensatz dazu führt ein niedriger Wert zu zart gefärbte Flächen, die durchscheinend sind. Wird der Wert auf 0 gesetzt und die Eigenschaft Hintergrundfarbe verwenden nicht aktiviert, wird die gesamte Ebene schwarz, beziehungsweise transparent, sofern ein Alphakanal vorhanden ist.

Hintergrundfarbe verwenden

Wenn Sie diese Eigenschaft aktiviert haben, werden die Stellen an welchem bei einem niedrigen Wert für die Kachel-Sättigung der Hintergrund durchscheint, mit der aktuellen Hintergrundfarbe gefüllt. Anderenfalls werden diese Bildbereiche entweder schwarz, oder, sofern die Ebene über einen Alphakanal verfügt, transparent.

[Tipp] Tipp

Sie können dieses Filter sehr gut verwenden, um Hintergrundbilder für Webseiten und ähnliches zu erstellen. Erzeugen Sie hierzu zunächst ein Bild mit wenigen Farben auf einem kleinen Bild. Wenden Sie dann das Filter mit den gewünschten Einstellungen an. In einem letzten Schritt machen Sie mittels des Filters Filter->Abbilden->Nahtlos machen ein nahtloses Kacheln des Bildes möglich.