Die Farbpipette erlaubt es, pixelweise Farben auf der aktuellen Ebene zu selektieren. Selektieren können Sie eine Farbe, indem Sie einfach auf einen beliebigen Punkt des Bildes klicken. Durch die Benutzung der Eigenschaft Vereinigung Abtasten lassen sich auch Farbwerte aufnehmen, welche durch die Farbmischung der Ebenen entstehen. Zusätzlich wird ein Informationsdialog angezeigt, der die wichtigsten Informationen über die aktuell ausgewählte Farbe anzeigt.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten das Werkzeug „Farbpipette“ zu aktivieren:
Über das Menü
-> im Bildfenster,
Mit einen Mausklick auf das Symbol
im Werkzeugfenster, sowie
Über das TastenkürzelO.
Durch gedrückt halten der Strg Taste, während Sie die Malwerkzeuge benutzen. Benutzen Sie die linke Maustaste um die Vordergrundfarbe aufzunehmen.
Die Taste O aktiviert die Farbpipette.
Durch drücken der Taste Strg wird zwischen dem Setzen der Vordergrundfarbe und dem Setzen der Hintergrundfarbe durch die Pipette umgeschaltet.
Durch drücken der Taste Shift wird die Einstellung Zur Farbpalette hinzufügen umgeschaltet.
Die Werkzeugeinstellungen für die Farbpipette lassen
sich durch einen Doppelklick auf das Symbol
anzeigen.
Durch Anklicken des Kontrollkästchens "Vereinigung abtasten", werden Farbinformationen selektiert, die durch Farbmischung entstehen. Die Sichtbarkeit der einzelnen Ebenen beeinflusst das Mischverhältnis und dementsprechend die daraus resultierende Mischfarbe. Weitere Informationen finden Sie im Glossar unter Vereinigung abtasten.
Mit dem Schieberegler Radius können Sie die Abtastgrösse der Farbpipette einstellen. Die Farbe wird über eine quadratische Fläche abgetastet und ergibt einen durchschnittlichen Farbwert. Bei der Farbselektion durch die Pipette, wird die aktive Fläche beim Klick auf die Ebene visuell dargestellt. Der Radius kann einen Wert zwischen 1 und 30 annehmen.
Der aufgenommene Farbwert wird nur in einem Informationsdialog dargestellt.
Standardmässig wird bei jeder Benutzung der Farbpipette der Farbwert der Vordergrundfarbe durch den aufgenommenen Farbwert ersetzt.
Der Farbwert der Hintergrundfarbe wird durch den aufgenommenen Farbwert der Pipette ersetzt.
Wenn Sie diese Kontrollkästchen aktiviert haben, wird die mit der Pipette aufgenommene Farbe zur aktuellen Farbpalette hinzugefügt. Hierzu öffnet sich der Farbpaletteneditor.