Mit diesem Filter können Sie zwei Bilder eineinanderblenden. Die jeweils dunkleren Werte werden sichtbar. Diesen Effekt könnten Sie auch über die Ebenmodi erreichen, dabei stehen Ihnen jedoch wesentlich weniger Eigenschaften zur Gestaltung des Ergebnisses zur Verfügung.
![]() |
Anmerkung |
---|---|
Um dieses Filter sinnvoll verwenden zu können, benötigen Sie mindestens zwei Bilder gleicher Grösse. |
Mit dieser Eigenschaft legen Sie die Bilder fest, welche kombiniert werden sollen. Hierzu stehen Ihnen Klappmenüs zur Verfügung, in denen die momentan geöffneten Bilder zur Auswahl angezeigt werden.
Mit dieser Eigenschaft legen Sie das Bild fest, welches als Tiefenkarte für die Transformation verwendet wird. Die Auswahl können Sie über Klappmenüs vornehmen.
Mit dieser Eigenschaft legen Sie fest wie weich die Bilder ineinander übergehen sollen. Die Einstellung können Sie mit Hilfe eines Schiebereglers oder des zugeordneten Eingabefeldes im Bereich von 0,0 bis 2,0 vornehmen.
Mit dieser Eigenschaft können Sie steuern, wie die Überblendung
vorgenommen wird. Die Einstellung können Sie über einen
Schieberegler oder das zugeordnete Eingabefeld im Bereich von
-1,0 bis 1,0 vornehmen. Wenn Sie einen sehr kleinen Wert
einstellen, wird das in Quelle 1
ausgewählte Bild angezeigt. Je weiter Sie den Wert erhöhen, um so
grössere Teile des in Quelle 2
ausgewählten
Bildes werden angezeigt. Welche Bildteile für welchen Wert
erscheinen hängt von deren Helligkeit ab.
Mit diesen beiden Eigenschaften können Sie ähnliche Einstellungen
vornehmen, wie mit Versatz
, allerdings
können Sie die Wirkung für beide Tiefenkarten getrennt und sehr
fein einstellen.