Markierungen sind Objekte, die Workbench-Ressourcen zugeordnet werden können. Es gibt viele Verwendungszwecke für Markierungen in der Workbench. Im Folgenden werden einige der Markierungstypen beschrieben, die in der Workbench verwendet werden können.
Es gibt zwei Arten von Tasks. Sie können in der Sicht "Tasks" oder auf der Markierungsleiste im Editorbereich angezeigt werden:
Die unterschiedlichen Arten von Tasks, die in der Workbench vorliegen können, werden im Folgenden beschrieben.
Problemmarkierungen weisen auf ungültige Statuswerte (z. B. Fehler, Warnungen und/oder Informationen) hin. Alle unterschiedlichen Probleme gelten als Tasks und können in der Sicht "Tasks" angezeigt werden.
Mit Fehlermarkierungen wird häufig die Quellenposition von Syntax- oder Kompilierungsfehlern angegeben. Fehler gelten als Problemtasks und können in der Ansicht 'Tasks' angezeigt werden.
Warnungsmarkierungen geben beispielsweise die Quellenposition von Kompilierungswarnungen an. Warnungen gelten als Problemtasks und können in der Sicht "Tasks" angezeigt werden.
Informationsmarkierungen geben die Quellenposition von Tasks an, die sich lediglich auf Informationen beziehen. Informationsmarkierungen gelten als Problemtasks und können in der Sicht "Tasks" angezeigt werden.
Lesezeichen platzieren eine Art Anker entweder in einer spezifischen Zeile einer Ressource oder in der Ressource selbst.
Lesezeichen in einer Datei erstellen
Lesezeichen für eine gesamte Datei erstellen