voriges: Fehlersuche (alles auseinandernehmen), aufwärts: Wenn etwas nicht funktioniert
Ein Minimalbeispiel ist eine Beispieldatei, die so klein wie möglich ist. Diese Beispiele sind sehr viel einfacher zu verstehen als die langen Originaldateien. Minimalbeispiele werden benutzt, um
Um ein Beispiel zu konstruieren, das so klein wie möglich ist, gibt es eine einfache Regel: Alles nicht Notwendige entfernen. Wenn Sie unnötige Teile einer Datei entfernen, bietet es sich an, sie auszukommentieren und nicht gleich zu löschen. Auf diese Weise können Sie eine Zeile leicht wieder mit aufnehmen, sollten Sie sie doch brauchen, anstatt sie von Anfang an neu zu schreiben.
Es gibt zwei Ausnahmen dieser „So klein wie möglich“-Regel:
\version
Befehl ein.
\paper{ ragged-right = ##t }
am Beginn des Beispiels.
Der Sinn der Minimalbeispiele ist, dass sie einfach lesbar sind:
\override
-Befehle, wenn sie nicht der
Zweck des Beispieles sind.
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).
Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.
Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.