nächstes: , aufwärts: Herausgeberische Anmerkungen


2.8.6.1 Vorgeschlagene Versetzungszeichen

In der europäischen Musik vor 1600 wurden vom Sänger oftmals chromatische Alterationen erwartet, die nicht notiert wurden. Diese Praxis wird „Musica Ficta“ genannt. In modernen Transkripition werden die Versetzungszeichen üblicherweise oberhalb der Noten gesetzt.

Unterstützung für solche empfohlenen Versetzungszeichen ist implementiert und kann aktiviert werden, indem die Eigenschaft suggestAccidentals auf wahr gesetzt wird. Siehe auch das Beispiel.

fis gis
\set suggestAccidentals = ##t
ais bis

[image of music]

Siehe auch

Programmreferenz: Accidental_engraver-Setzer und das AccidentalSuggestion-Objekt.

Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).

Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.

Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.

Andere Sprachen: English, français.