nächstes: , voriges: Wiederholungtypen, aufwärts: Lange Wiederholungen eingeben


Die Syntax der Wiederholungen

LilyPond besitzt eine einzige Syntax für alle unterschiedlichen Wiederholungstypen. Sie lautet:

\repeat Typ Wiederholungszähler Wiederholungsnoten

Wenn Sie unterschiedliche Endungen haben, können Sie diese mit dem Befehl

\alternative {
  Klammer1
  Klammer2
  Klammer3
  ...
}

wobei jede Klammer ein musikalischer Ausdruck ist. Wenn Sie nicht genug unterschiedliche Alternativen für alle Wiederholungen angeben, wird angenommen, dass die erste Alternative mehr als einmal verwendet wird.

Eine typische Wiederholung kann so aussehen:

     
     c1
     \repeat volta 2 { c4 d e f }
     \repeat volta 2 { f e d c }

[image of music]

Und mit unterschiedlichen Klammern:

     
     c1
     \repeat volta 2 {c4 d e f}
     \alternative { {d2 d} {f f,} }

[image of music]

Wiederholungen können mit Auftakten kombiniert werden.

     
     \new Staff {
       \partial 4 e |
       \repeat volta 4 { c2 d2 | e2 f2 | }
       \alternative { { g4 g g e } { a a a a | b2. } }
     }

[image of music]

or

     
     \new Staff {
       \partial 4 
       \repeat volta 4 { e | c2 d2 | e2 f2 | }
       \alternative { { \partial 4*3 g4 g g } { a a a a | b2. } }
     }

[image of music]

Bindebögen können auch an eine zweite Klammer angefügt werden.

     
     c1
     \repeat volta 2 {c4 d e f ~ }
     \alternative { {f2 d} {f\repeatTie f,} }

[image of music]

Es ist auch möglich, die Klammern zu verkürzen, indem ihnen ein Wert in der Eigenschaft voltaSpannerDuration zugewiesen wird. Im nächsten Beispiel ist die Klammer beispielsweise nur einen 3/4-Takt lang.

     
     \relative c''{
       \time 3/4
       c c c
       \set Score.voltaSpannerDuration = #(ly:make-moment 3 4)
       \repeat volta 5 { d d d }
       \alternative { { e e e f f f }
       { g g g } }
     }

[image of music]

Wenn eine Wiederholung am Anfang einer neuen Zeile beginnen soll und eine Doppellinie am Ende der vorhergehenden Zeile stehen soll, muss

... \bar "||:" \break
\repeat volta 2 { ...

benutzt werden. Siehe Taktlinien for more information.

Siehe auch

Programmreferenz: VoltaBracket, RepeatedMusic, VoltaRepeatedMusic und UnfoldedRepeatedMusic.

Beispiele:

Klammern für die Wiederholung werden normalerweise nur über dem obersten System ausgegeben. Das kann verändert werden, indem Volta_engraver in den Staff-Kontext gesetzt wird, über dem diese Klammern erscheinen sollen. Vgl. Umgebungs-Plugins verändern und Wiederholungszeichen.

Bekannte Probleme und Warnungen

Eine ineinandergeschachtelte Wiederholung wie

\repeat ...
\repeat ...
\alternative

ist mehrdeutig, weil nicht klar ist, zu welchem \repeat-Abschnitt die \alternative-Endung gehört. Diese Mehrdeutigkeit wird von LilyPond aufgelöst, indem die alternative Endung immer zu der innersten Wiederholung gehört. Um Klarheit zu schaffen, bietet es sich an, in solchen Situationen Klammern zu benutzen.

Die Taktposition wird bei einer alternativen Endung nicht mitgeteilt, so dass nach einer Wiederholung diese Information manuell angegeben werden muss, entweder durch setzen von Score.measurePosition oder indem der Befehl \partial benutzt wird. Gleichermaßen werden auch Legato- oder Bindebögen nicht wiederholt.

Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).

Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.

Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.

Andere Sprachen: français.