voriges: Noten zu Akkorden verbinden, aufwärts: Mehrere Noten auf einmal
Wenn unterschiedliche Melodien oder Stimmen in einem System kombiniert werden sollen, werden sie als „polyphone Stimmen“ realisiert: Jede Stimme hat eigene Hälse, Balken und Legatobögen, und die Hälse der oberen Stimme zeigen immer nach oben, während die Hälse der unteren Stimme nach unten zeigen.
Diese Art von Notenbild wird erstellt, indem jede Stimme für sich
als Abfolge notiert wird (mit {...}
) und diese dann
parallel kombiniert werden, indem die einzelnen Stimmen durch
\\
voneinander getrennt werden.
<< { a4 g2 f4~ f4 } \\ { r4 g4 f2 f4 } >>
Für den Satz von mehrstimmigen Stücken kann es auch angebracht sein, unsichtbare Pausen zu verwenden. Hiermit können Stimmen ausgefüllt werden, die gerade nicht aktiv sind. Hier ist das obige Beispiel mit einer unsichtbaren Pause (‚s‘) anstelle einer normalen (‚r‘):
<< { a4 g2 f4~ f4 } \\ { s4 g4 f2 f4 } >>
Auch diese Ausdrücke wiederum könne beliebig miteinander kombiniert werden.
<< \new Staff << { a4 g2 f4~ f4 } \\ { s4 g4 f2 f4 } >> \new Staff << \clef bass { <c g>1 ~ <c g>4 } \\ { e,,4 d e2 ~ e4} >> >>
Benutzerhandbuch: Gleichzeitig erscheinende Noten.
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).
Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.
Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.