nächstes: Stimmen explizit beginnen, aufwärts: Mehrere Stimmen
Die einfachste Weise, Abschnitte mit mehr als einer Stimme pro
Notensystem zu notieren, ist es, jede Stimme als eine
Sequenz zu notieren (innerhalb der Klammern {...}
)
und dann die beiden Klammer simultan zu kombinieren, indem
sie mit \\
getrennt werden.
\new Staff \relative c' { c16 d e f << { g4 f e | d2 e2 } \\ { r8 e4 d c8 ~ | c b16 a b8 g ~ g2 } \\ { s2. | s4 b4 c2 } >> }
Dieser Trenner veranlasst, dass Stimmen (Voice)
-Kontexte1
angelegt werden. Sie tragen die Namen "1"
, "2"
usw. In jedem dieser Kontexte wird die Richtung von Bögen,
Hälsen usw. entsprechend angepasst.
Diese Stimmen sind alle unabhängig von der Stimme, in der die
Noten außerhalb der << \\ >>
-Konstruktion notiert sind.
Das sollte man berücksichtigen, wenn man auf Stimmen-Ebene
Veränderungen vornimmt. Das bedeutet gleichzeitig auch, dass
Legato- und Bindebögen nicht in eine << \\ >>
-Umgebung
hinein- noch aus hier hinaus ragen können. Die parallelen
Notenabschnitte aus unterschiedlichen << \\ >>
-Umgebungen
hingegen gehören der gleichen Stimme an. Hier noch einmal das
gleiche Beispiel mit unterschiedlichen Notenköpfen und Farben
für jede Stimme.
Die Veränderung der Notenköpfe in der Hauptstimme hat keine
Auswirkung auf die Stimmen innerhalb der << \\ >>
-Umgebungen,
und die Veränderung der Notenköpfe für die untere Stimme setzt
sich fort in der zweiten << \\ >>
-Umgebung. Hier ist auch
eine Noten über die Taktgrenze hinweg an die untere Stimme der
zweiten Polyphonie-Umgebung angebunden.
\new Staff \relative c' { \override NoteHead #'style = #'cross \override NoteHead #'color = #red c16 d e f << { g4 f e } \\ { \override NoteHead #'style = #'triangle \override NoteHead #'color = #blue r8 e4 d c8 ~ } >> | << { d2 e2 } \\ { c8 b16 a b8 g ~ g2 } \\ { \override NoteHead #'style = #'slash \override NoteHead #'color = #green s4 b4 c2 } >> }
Polyphonie verändert nicht das Verhältnis der Noten
innerhalb einer \relative { }
-Umgebung.
Jede Note wird weiterhin errechnet aus der direkt
vorhergehenden.
\relative { NoteA << NoteB \\ NoteC >> NoteD }
NoteC
ist relativ zu NoteB
, nicht NoteA
;
NoteD
ist relativ zu NoteC
, nicht NoteB
oder
NoteA
.
[1] Polyphone Stimmen werden in anderen Programmen teilweise als „layers“ (Schichten) bezeichnet.
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).
Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.
Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.
Andere Sprachen: français.