nächstes: Ligaturen, voriges: Custodes, aufwärts: Zusätzliche Notenzeichen
Eine divisio (Plural: divisiones; Latein: „Teilung“) ist ein Symbol des Notensystemkontextes, das benutzt wird, um Phrasierung und Abschnitte im Gregorianischen Choral anzuzeigen. Die musikalische Bedeutung von divisio minima, divisio maior und divisio maxima kann beschrieben werden als kurze, mittlere und lange Pause, ungefähr wie die Atemzeichen aus dem Abschnitt Atemzeichen. Das finalis-Zeichen bezeichnet nicht nur das Ende eines Chorals, sondern wird auch oft innerhalb eines Antiphons/Responsoriums benutzt, um das Ende eines Abschnitts anzuzeigen.
Divisiones können benutzt werden, indem die Datei gregorian-init.ly
in die Quelldatei eingefügt wird. Hier sind die entsprechenden Definitionen
schon abgelegt, so dass es genügt, die Befehle \divisioMinima
,
\divisioMaior
, \divisioMaxima
und \finalis
an den
entsprechenden Stellen zu schreiben. Einige Editionen verwenden eine
virgula oder caesura anstelle der divisio minima. Darum findet
sich in der Datei gregorian-init.ly auch eine Definition für
\virgula
und \caesura
.
\virgula
,
\caesura
,
\divisioMinima
,
\divisioMaior
,
\divisioMaxima
,
\finalis
.
In diesem Handbuch: Atemzeichen.
Programmreferenz: BreathingSign.
Beispiele: Winds.
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).
Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.
Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.