nächstes: Auftakte, aufwärts: Rhythmen anzeigen lassen
Taktangaben zeigen das Metrum eines Stückes an: eine regelmäßige Folge von betonten und unbetonten Zeiten. Es wird angezeigt als ein Bruch vor Beginn der Noten.
Die Taktangabe wird mit dem \time
-Befehl gesetzt.
\time 2/4 c'2 \time 3/4 c'2.
Das Symbol, das angezeigt wird, kann durch die
style
-Eigenschaft angepasst werden. Wenn man
es auf den Wert #'()
setzt, wird auch für
4/4- und 2/2-Takte ein Bruch angezeigt.
\time 4/4 c'1 \time 2/2 c'1 \override Staff.TimeSignature #'style = #'() \time 4/4 c'1 \time 2/2 c'1
Es gibt noch sehr viel mehr Optionen für das Layout. Siehe den Abschnitt Taktangaben Alter Musik für weitere Beispiele.
Der Befehl \time
stellt die Eigenschaften
timeSignatureFraction
, beatLength
und measureLength
im Timing
-Kontext ein,
der normalerweise zu den Eigenschaften aller System
(Score-Ebene) gehört. Die Eigenschaft
measureLenght
bestimmt, wo Taktlinien eingefügt werden,
und wie automatische Balken gesetzt werden. Ein Verändern
der Eigenschaften von timeSignatureFraction
gibt
das neue Symbol an dieser Stelle aus.
Auf weitere Optionen kann man über die Scheme-Funktion
set-time-signature
zugreifen. In Kombination mit
Measure_grouping_engraver werden hiermit
MeasureGrouping-Zeichen erzeugt. Solche
Zeichen erleichtern es, rhythmisch komplexe moderne Musik
zu lesen. Im nächsten Beispiel ist der 9/8-Takt in 2, 2, 2
und 3 Achtel unterteilt. Das wird im dritten Argument an
set-time-signature
weitergegeben (2 2 2 3)
.
\score { \relative c'' { #(set-time-signature 9 8 '(2 2 2 3)) g8[ g] d[ d] g[ g] a8[( bes g]) | #(set-time-signature 5 8 '(3 2)) a4. g4 } \layout { \context { \Staff \consists "Measure_grouping_engraver" } } }
Programmreferenz: TimeSignature und Timing_translator.
Beispiele: Rhythmus.
Automatische Balken richten sich nicht nach den Taktunterteilungen, die
mit set-time-signature
erzeugt werden.
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).
Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.
Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.