voriges: HTML, aufwärts: Noten in Text integrieren
Bei der Einbindung von Musik im LilyPond-Format in DocBook soll die Konformität unseres DocBook Dokuments erhalten bleiben und damit die Bearbeiten mit DocBook-Editoren sowie die Validierung weiter möglich bleiben. Aus diesem Grund werden in DocBook keine eigenen Tags wie in HTML benutzt, sondern die von den vorhandenen DocBook-Elementen vorgegebenen Konventionen entsprechend benützt.
Für die Einbindung von LilyPond Code werden in allen Fällen die
mediaobject
und inlinemediaobject
Elemente benutzt,
die unsere Beispiele in einem eigenen Absatz oder im Fließtext
einfügen. Die Optionen zur Formatierung mit LilyPond werden dabei
in der role
Eigenschaft des innersten Elements angegeben,
wie im nächsten Abschnitt gezeigt wird. Die DocBook Datei, die
dann von lilypond-book verarbeitet wird, sollte der Klarheit
halber die Dateierweiterung .lyxml (jedenfalls nicht
.xml) besitzen.
Dies ist der einfachste Fall: Die LilyPond-Datei besitzt die Erweiterung
.ly und wird einfach als imageobject
eingebettet:
<mediaobject> <imageobject> <imagedata fileref="music1.ly" role="printfilename" /> </imageobject> </mediaobject>
Für das äußerste Element kann je nach Bedarf mediaobject
oder
inlinemediaobject
benutzt werden.
Die Einbindung von LilyPond-Code direkt in der DocBook-Datei ist
durch die Benutzung von programlisting
möglich,
wobei die Sprache auf lilypond
gesetzt wird:
<inlinemediaobject> <textobject> <programlisting language="lilypond" role="fragment verbatim staffsize=16 ragged-right relative=2"> \context Staff \with { \remove Time_signature_engraver \remove Clef_engraver} { c4( fis) } </programlisting> </textobject> </inlinemediaobject>
Das äußerste Element ist also mediaobject
oder
inlinemediaobject
, welches ein textobject
mit dem
programlisting
enthält.
Der Aufruf von lilypond-book mit der .lyxml-Datei erzeugt ein gültiges DocBook-Dokument mit der Erweiterung .xml, welches normal weiterverarbeitet werden kann. Bei Benutzung von dblatex wird daraus automatisch eine PDF-Datei erzeugt. Für die Erzeugung von HTML (HTML Hilfe, JavaHelp, etc.) können die offiziellen DocBook XSL-Stylesheets benutzt werden. Eventuell müssen dafür allerdings kleinere Anpassungen vorgenommen werden.
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).
Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.
Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.