nächstes: , aufwärts: Dudelsack


Dudelsack-Defintionen

LilyPond besitzt spezielle Definitionen, mit der die Musik des schottischen Hochland-Dudelsacks notiert wird. Um sie zu benutzen, muss

\include "bagpipe.ly"

am Anfang der LilyPond-Quelldatei eingefügt werden. Hierdurch können dann bestimmte Verzierungsnoten, die für die Dudelsackmusik üblich sind, mit kurzen Befehlen eingefügt werden. So reicht etwa der Befehl \taor, anstatt

\grace { \small G32[ d G e] }

zu schreiben.

bagpipe.ly enthält außerdem Definitionen für Tonhöhen von Dudelsacknoten in bestimmten Oktaven, so dass man sich nicht mehr um \relative oder \transpose kümmern muss.

     
     \include "bagpipe.ly"
     { \grg G4 \grg a \grg b \grg c \grg d \grg e \grg f \grA g A }

[image of music]

Musik für den Dudelsack wird dem Namen nach in D-Dur geschrieben (auch wenn das eigentlich nicht stimmt). Weil das aber die einzige Tonart ist, die benutzt werden kann, werden die Vorzeichen meistens nicht geschrieben. Damit das funktioniert, müssen die Noten immer mit \hideKeySignature beginnen. Wenn die Vorzeichen hingegen angezeigt werden sollen, kann das mithilfe des Befehls \showKeySignature vorgenommen werden.

Some modern music use cross fingering on c and f to flatten those notes. This can be indicated by cflat or fflat. Similarly, the piobaireachd high g can be written gflat when it occurs in light music.

Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).

Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.

Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.

Andere Sprachen: English, français, español.