nächstes: , aufwärts: Tonhöhen anzeigen lassen


Notenschlüssel

Der Schlüssel zeigt eine bestimme Systemlinie an und markiert die Tonhöhe, mit der sie korrespondiert. Ein Schlüssel wird mit dem \clef-Befehl gesetzt.

     
     { c''2 \clef alto g'2 }

[image of music]

Unterstützt sind folgende Schlüssel:

Schlüssel Lage
treble (Violinschlüssel) G-Schlüssel auf der zweiten Linie
alto, C (Bratschenschlüssel) C-Schlüssel auf der dritten Linie
tenor (Tenorschlüssel) C-Schlüssel auf der vierten Linie
bass, F (Bassschlüssel) F-Schlüssel auf der vierten Linie
french (Franz. Violinschlüssel) G-Schlüssel auf der ersten Linie
soprano (Sopranschlüssel) C-Schlüssel auf der ersten Linie
mezzosoprano(Mezzosopranschlüssel) C-Schlüssel auf der zweiten Linie
baritone (Baritonschlüssel) C-Schlüssel auf der fünften Linie
varbaritone (Bariton-F-Schlüssel) F-Schlüssel auf der dritten Linie
subbass (Kontrabassschlüssel) F-Schlüssel auf der fünften Linie
percussion Schlagzeugschlüssel
tab Tabulaturschlüssel

Indem _8 oder ^8 an die jeweilige Schlüsselbezeichnung angehängt wird, wird der Schlüssel um eine Oktave nach oben oder unten transponiert, mit _15 oder ^15 um zwei Oktaven. Die Schlüsselbezeichnung muss in Anführungszeichen gesetzt werden, wenn sie Unterstriche oder Zahlen enthält, siehe Beispiel:

     
     \clef "G_8" c4

[image of music]

Übliche Veränderungen der Einstellungen

Dem Befehl \clef "treble_8" entspricht die entsprechende separate Einstellung von clefGlyph, clefPosition (womit y- und x-Position des Schlüssel bestimmt werden), middleCPosition und clefOctavation. Ein Schlüssel wird immer dann ausgegeben, wenn eine dieser Eigenschaften sich ändert. Im nächsten Beispiel werden Möglichkeiten gezeigt, die Eigenschaften manuell zu setzen.

     
     {
       \set Staff.clefGlyph = #"clefs.F"
       \set Staff.clefPosition = #2
       c'4
       \set Staff.clefGlyph = #"clefs.G"
       c'4
       \set Staff.clefGlyph = #"clefs.C"
       c'4
       \set Staff.clefOctavation = #7
       c'4
       \set Staff.clefOctavation = #0
       \set Staff.clefPosition = #0
       c'4
       \clef "bass"
       c'4
       \set Staff.middleCPosition = #4
       c'4
     }

[image of music]

Siehe auch

Handbuch: Verzierungen.

Programmreferenz: Notenschlüssel.

Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).

Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.

Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.

Andere Sprachen: English, français, español.