nächstes: Versetzungszeichen, voriges: Absolute Oktavenbezeichnung, aufwärts: Tonhöhen setzen
Oktaven werden angegeben, indem man '
oder ,
an die Notenbezeichnung hängt. Wenn Sie schon existierende
Musik kopieren, passiert es schnell, eine Note aus Versehen
in die falsche Oktave zu setzen, und der Fehler ist schwer zu
finden. Der relative Oktaven-Modus verhindert solche Fehler,
indem mögliche Fehler stark vergrößert werden: ein einziger
Oktavierungsfehler wirkt sich auf den gesamten Rest des Stückes aus.
Die Syntax des Befehls lautet:
\relative Referenzoktave musikalischer Ausdruck
oder:
\relative musikalischer Ausdruck
Das eingestrichene C (c'
) wird als Referenzoktave angenommen,
wenn sie nicht extra angegeben wird.
Die Oktave von Noten, die im musikalischen Ausdruck notiert sind, wird wie folgt erschlossen: Wenn keine Oktavversetzungszeichen benutzt werden, wird als Intervall zwischen der Noten und der vorhergehenden immer eine Quarte oder kleiner angenommen. Dieser Abstand wird ohne Rücksicht auf Alterationen bestimmt. Eine übermäßige Quarte ist also ein kleineres Intervall als eine verminderte Quinte, auch wenn beide sechs Halbtöne groß sind.
Die Oktavversetzungszeichen '
und ,
können
hinzugefügt werden, um die Tonhöhe um eine Oktave zu erhöhen
oder zu erniedrigen. Wenn der relative Modus beginnt, kann
ein Referenzton angegeben werden, der als die vorhergehende Note
für die erste Tonhöhe des musikalischen Ausdrucks verwendet
wird. Wenn dieser Referenzton nicht angeben wird, wird das
eingestrichene C verwendet.
So funktioniert der relative Modus:
\relative c'' { b c d c b c bes a }
Oktavversetzungen müssen für alle Intervalle angezeigt werden, die größer als eine Quarte sind.
\relative c'' { c g c f, c' a, e'' }
Wenn der vorherige Ausdruck ein Akkord ist, wird die erste Note des Akkordes benutzt, um die erste Note des nächsten Akkordes zu bestimmen.
\relative c' { c <c e g> <c' e g> <c, e' g> }
Die Tonhöhe nach \relative
muss eine Notenbezeichnung enthalten.
Die relative Veränderung wirkt sich nicht auf
Transposition (\transpose
),
Akkordnotation (\chordmode
) oder \relative
-Abschnitte
aus. Um den relativen Modus innerhalb von transponierter Musik zu
verwenden, muss ein zusätzliches \relative
innerhalb der
Klammern des \transpose
-Befehls gesetzt werden.
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).
Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.
Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.