nächstes: , voriges: Taktangabe, aufwärts: Rhythmen anzeigen lassen


1.2.3.2 Auftakte

Verkleinerte Takte, wie etwa ein Auftakt, werden wie folgt notiert:

     
     \partial 16*5 c16 cis d dis e | a2. c,4 | b2

[image of music]

Die Syntax für den Befehl lautet:

\partial Dauer

wobei Dauer eine rhythmische Länge ist, die vor dem nächsten Taktstrich eingefügt wird.

Das wird intern übersetzt nach:

\set Timing.measurePosition = -Länge der Dauer

Die Eigenschaft measurePosition enthält eine rationale Zahl, die darstellt, wie groß der Abstand zum Taktanfang ist. Deshalb ist sie eine negative Zahl; \partial 4 wird also intern übersetzt zu: „Eine Viertel bleibt übrig vom ganzen Takt.“

Bekannte Probleme und Warnungen

Dieser Befehl berücksichtigt keine Verzierungen/Vorschläge am Anfang der Noten. Wenn ein Stück mit einem Vorschlag anfängt, muss der Befehl \partial nach dem Vorschlag kommen:

     
     \grace f16
     \partial 4
     g4
     a2 g2

[image of music]

\partial ist nur für den Anfang eines Stückes vorgesehen. Wenn der Befehl innerhalb eines Stückes verwendet wird, können seltsame Warnungen auftreten.

Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).

Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.

Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.

Andere Sprachen: English, français, español.