voriges: Automatische und manuelle Balken, aufwärts: Notation auf einem System


2.2.6 Zusätzliche rhythmische Befehle

Auftakt

Ein Auftakt wird mit dem Befehl \partial eingegeben. Darauf folgt die Länge des Auftaktes: \partial 4 heißt eine Viertelnote Auftakt und \partial 8 eine Achtelnote.

     
     \partial 8
     f8 c2 d

[image of music]

Andere rhythmische Aufteilungen

Glossar: Notenwert, Triole.

Triolen und N-tolen werden mit dem \times-Befehl erzeugt. Er braucht zwei Argumente: einen Bruch und die Noten, auf die er sich bezieht. Die Dauer des Abschnittes wird mit dem Bruch multipliziert. In einer Triole dauern die Noten 2/3 ihrer normalen Länge, also hat eine Triole 2/3 als Bruch:

     
     \times 2/3 { f8 g a }
     \times 2/3 { c r c }
     \times 2/3 { f,8 g16[ a g a] }
     \times 2/3 { d4 a8 }

[image of music]

Verzierungen

Glossar: Verzierungen, Vorschlag, Vorhalt.

Verzierungen werden mit dem Befehl \grace eingegeben, Vorhalte durch den Befehl \appoggiatura und Vorschläge mit \acciaccatura.

     
     c2 \grace { a32[ b] } c2
     c2 \appoggiatura b16 c2
     c2 \acciaccatura b16 c2

[image of music]

Siehe auch

Benutzerhandbuch: Verzierungen, Andere rhythmische Aufteilungen, Auftakte.

Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).

Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.

Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.

Andere Sprachen: English, français, español.