nächstes: , voriges: Grundlagen der Schlagzeugnotation, aufwärts: Übliche Notation für Schlagzeug


2.5.1.3 Schlagzeugsysteme

Ein Schlagzeug-System besteht üblicherweise aus einem Notensystem mit mehreren Linien, wobei jede Linie ein bestimmtes Schlagzeug-Instrument darstellt.

Um die Noten darstellen zu können, müssen sie sich innerhalb von einem DrumStaff- und einem DrumVoice-Kontext befinden.

     
     oben = \drummode { crashcymbal4 hihat8 halfopenhihat hh hh hh openhihat }
     unten = \drummode { bassdrum4 snare8 bd r bd sn4 }
       \new DrumStaff <<
         \new DrumVoice { \voiceOne \oben }
         \new DrumVoice { \voiceTwo \unten }
       >>

[image of music]

Das Beispiel zeigt ausdrücklich definierte mehrstimmige Notation. Die Kurznotation für mehrstimmige Musik, wie sie im Abschnitt Einfache Mehrstimmigkeit beschrieben wird, kann auch verwendet werden, wenn die DrumVoice (Schlagzeugstimmen) am Anfang explizit initialisiert werden.

     
     \new DrumStaff <<
       \new DrumVoice = "1" { s1 *2 }
       \new DrumVoice = "2" { s1 *2 }
       \drummode {
         bd4 sn4 bd4 sn4
         <<
           { \repeat unfold 16 hh16 }
           \\
           { bd4 sn4 bd4 sn4 }
         >>
       }
     >>

[image of music]

Es gibt auch weitere Layout-Einstellungen. Um diese zu verwenden, muss die Eigenschaft drumStyleTable im DrumVoice-Kontext entsprechend eingestellt werden. Folgende Variablen sind vordefiniert:

drums-style
Das ist die Standardeinstellung. Hiermit wird ein typisches Schlagzeug-System auf fünf Notenlinien erstellt.

[image of music]

Die Schlagzeugdefinitionen unterstützen sechs unterschiedliche Tom Toms. Falls eine geringere Anzahl verwendet wird, kann man einfach die Tom Toms auswählen, deren Notation man haben will. Tom Toms auf den drei mittleren Linien werden mit den Bezeichnungen tommh, tomml und tomfh notiert.

timbales-style
Hiermit werden Timbale auf zwei Notenlinien gesetzt.

[image of music]


congas-style
Hiermit werden Congas auf zwei Linien gesetzt.

[image of music]


bongos-style
Hiermit werden Bongos auf zwei Linien gesetzt.

[image of music]


percussion-style
Dieser Stil ist für alle einfachen Perkussionsinstrumente auf einer Notenlinie.

[image of music]

Wenn ihnen keine der vordefinierten Stile gefällt, können Sie auch eine eigene Liste der Positionen und Notenköpfe am Anfang ihrer Datei erstellen.

     
     #(define mydrums '(
              (bassdrum     default   #f         -1)
              (snare        default   #f         0)
              (hihat        cross     #f         1)
              (pedalhihat   xcircle   "stopped"  2)
              (lowtom       diamond   #f         3)))
     oben = \drummode { hh8 hh hh hh hhp4 hhp }
     unten = \drummode { bd4 sn bd toml8 toml }
     
     \new DrumStaff <<
       \set DrumStaff.drumStyleTable = #(alist->hash-table mydrums)
       \new DrumVoice { \voiceOne \oben }
       \new DrumVoice { \voiceTwo \unten }
     >>

[image of music]

Siehe auch

Init-Dateien: ly/drumpitch-init.ly.

Programmreferenz: DrumStaff, DrumVoice.

Bekannte Probleme und Warnungen

Weil in den allgemeinen MIDI-Definitionen kein Rimshot enthalten ist, wird sidestick für diesen Zweck benutzt.

Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).

Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.

Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.

Andere Sprachen: English, français, español.