voriges: Abstände anzeigen lassen, aufwärts: Die Musik auf weniger Seiten zwingen
Manchmal bleiben nur noch ein oder zwei Systeme auf der letzten Seite übrig. Das ist immer ärgerlich, besonders wenn es scheint, dass auf den vorigen Seiten genug Platz ist, um die Systeme noch unterzubringen.
Wenn man versucht, das Layout zu verändern, kommt einem
der Befehl annotate-spacing
zu Hilfe. Mit diesem
Befehl erhält man die Werte von verschiedenen Abstandsbefehlen
ausgedruckt, mehr Information im Kapitel Abstände anzeigen lassen.
Anhand dieser Angaben kann dann entschieden werden, welche
Werte verändert werden müssen.
Neben Rändern gibt es nämlich weitere Optionen, Platz zu sparen:
\paper { between-system-padding = #0.1 between-system-space = #0.1 ragged-last-bottom = ##f ragged-bottom = ##f }
\paper { system-count = #10 }
Ein anderes Beispiel ist es, Dynamik-Zeichen, die besonders weit „hervorstehen“, zu verschieben.
\relative c' { e4 c g\f c \override DynamicLineSpanner #'padding = #-1.8 \override DynamicText #'extra-offset = #'( -2.1 . 0) e4 c g\f c }
SpacingSpanner
-Eigenschaft verändert werden. Siehe
Horizontale Abstände verändern für Einzelheiten.
\score { \relative c'' { g4 e e2 | f4 d d2 | c4 d e f | g4 g g2 | g4 e e2 | f4 d d2 | c4 e g g | c,1 | d4 d d d | d4 e f2 | e4 e e e | e4 f g2 | g4 e e2 | f4 d d2 | c4 e g g | c,1 | } \layout { \context { \Score \override SpacingSpanner #'base-shortest-duration = #(ly:make-moment 1 4) } } }
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).
Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.
Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.