nächstes: muscxml2ly aufrufen, aufwärts: Von anderen Formaten konvertieren
midi2ly übersetzt eine Typ 1 MIDI-Datei in eine Eingabedatei für LilyPond.
MIDI (Music Instrument Digital Interface) ist ein internationaler Standard für digitale Instrumente: Es spezifiziert die Verkabelung, ein serielles Protokoll und ein Dateiformat. Das MIDI-Dateiformat ist der de-facto Standard um Musik von vielen Programmen zu exportieren. Allerdings fehlen in den MIDI-Dateien viele Ausdrucks- und Artikulationszeichen. Dennoch kann MIDI vielfach nützlich sein, um Musik von einem Programm zu importieren, für das kein spezielles Hilfsprogramm den direkten Import nach LilyPond unterstützt.
midi2ly konvertiert die MIDI-Spuren nach Staff und MIDI-Kanäle in Voice Kontexte. Tonhöhen werden relativ angegeben, Tondauern nur wenn nötig.
MIDI-Dateien können auch direkt von einem digitalen Keyboard
aufgenommen und dann in eine .ly-Datei konvertiert werden.
Allerdings sind Musikinterpretationen von Menschen (aus gutem Grund!)
rhythmisch nicht exakt genug um die Konvertierung von MIDI nach LY
trivial zu gestalten. Wenn midi2ly mit Quantisierung
(-s
und -d
Kommandozeilenoptionen) aufgerufen wird,
versucht es diese Unschärfen im Zeitablauf zu korrigieren, ist
allerdings nicht sonderlich gut darin. Daher können wir diese Technik
leider nicht für die Konvertierung von MIDI-Aufnahmen empfehlen.
midi2ly wird von der Kommandozeile folgendermaßen aufgerufen:
midi2ly [Optionen]... MIDI-Datei
Unter ‚Kommandozeile‘ verstehen wir dabei die Kommandozeile des jeweiligen Betriebssystems. Für nähere Informationen hierzu siehe Von anderen Formaten konvertieren.
Die folgenden Kommandozeilenoptionen werden von midi2ly unterstützt:
-a, --absolute-pitches
-d, --duration-quant=
LÄNGE-e, --explicit-durations
-h,--help
-k, --key=
acc[:
Moll]
:1
angegeben.
-o, --output=
Datei-s, --start-quant=
LÄNGE-t, --allow-tuplet=
DUR*
NUM/
DEN-V, --verbose
-v, --version
-w, --warranty
-x, --text-lyrics
Überlappende Noten in einem Arpeggio werden nicht korrekt dargestellt. Nur die erste Note wird eingelesen und konvertiert, die restlichen werden ignoriert. Als Abhilfe können Sie alle Noten auf dieselbe Tonlänge setzen und Phrasierungszeichen oder Pedalindikatoren hinzufügen.
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).
Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.
Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.