nächstes: , voriges: Glissando, aufwärts: Linien


Arpeggio

Ein Arpeggio als Zeichen, dass ein Akkord gebrochen gespielt werden soll, kann mit dem Befehl \arpeggio hinter dem Akkord erzeugt werden.

     
     <c e g c>\arpeggio

[image of music]

Eine eckige Klammer zur Linken des Akkordes zeigt an, dass kein Arpeggio gespielt werden soll.

     
     \arpeggioBracket
     <c' e g c>\arpeggio

[image of music]

Die Richtung des Arpeggios wird manchmal mit Pfeilen notiert und hat eigene Befehle.

     
     \new Voice {
       \arpeggioArrowUp
       <c e g c>\arpeggio
       \arpeggioArrowDown
       <c e g c>\arpeggio
     }

[image of music]

Übliche Veränderungen der Einstellungen

Wenn ein Arpeggio sich über mehrere Systeme erstreckt, kann mit einem Klaviersystem die Eigenschaft PianoStaff.connectArpeggios gesetzt werden.

     
     \new PianoStaff <<
       \set PianoStaff.connectArpeggios = ##t
       \new Staff { <c' e g c>\arpeggio }
       \new Staff { \clef bass <c,, e g>\arpeggio }
     >>

[image of music]

Vordefinierte Befehle

\arpeggio, \arpeggioArrowUp, \arpeggioArrowDown, \arpeggioNormal, \arpeggioBracket.

Siehe auch

Notationshandbuch: Bindebögen, um Arpeggios auszuschreiben.

Programmreferenz: Arpeggio.

Bekannte Probleme und Warnungen

Es ist nicht möglich, Arpeggios zwischen Systemen und solche, die sich nur auf ein System erstrecken, zum gleichen Zeitpunkt in einem Klaviersystem zu benutzen.

Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).

Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.

Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.

Andere Sprachen: English, français, español.