nächstes: Taktzahlen, aufwärts: Takte
Taktlinien trennen die Takte voneinander, werden aber auch verwendet, um Wiederholungen anzuzeigen. Normalerweise werden sie automatisch eingefügt. Zeilenumbrüche können nur an Taktlinien stattfinden.
Besondere Taktlinien-Arten können mit dem \bar
-Befehl erzwungen
werden.
c4 \bar "|:" c4
Folgende Taktlinienarten sind vorhanden:
Als letztes ist "||:"
notiert, das sich ähnlich wie
"|:"
verhält. Es gibt jedoch nur an Zeilenenden eine doppelte
Taktlinie aus und fängt die Wiederholungslinie erst in der nächsten
Zeile an.
Um einen Zeilenumbruch an einer Stelle zu erlauben, wo keine sichtbare Taktlinie ist, kann man
\bar ""
benutzen. Damit wird eine unsichtbare Taktlinie an dieser Stelle eingefügt und damit ein Zeilenumbruch erlaubt (ohne dass sich die Anzahl der Takte erhöhen würde).
In Partituren mit vielen Systemen wird ein \bar
-Befehl in einem
System automatisch auf alle anderen Systeme angewendet. Die resultierenden
Taktlinien sind miteinander verbunden innerhalb einer Gruppe
(StaffGroup
) oder einem Klaviersystem (PianoStaff
bzw. (GrandStaff
).
<< \new StaffGroup << \new Staff { e'4 d' \bar "||" f' e' } \new Staff { \clef bass c4 g e g } >> \new Staff { \clef bass c2 c2 } >>
Der Befehl \bar
Taktart ist eine Kurzform von:
\set Timing.whichBar =
Taktart. Immer, wenn
whichBar
auf einen Wert gesetzt wird, wird eine
Taktlinie dieses Typs erzeugt.
Eine Taktlinie wird auch durch Setzen der
whichBar
-Eigenschaft erzeugt. Am Anfang eines Taktes
wird sie auf den Wert von Timing.defaultBarType
gesetzt. Der Inhalt des repeatCommands
-Befehls
wird benutzt, um Standardtaktlinien zu überschreiben.
Sie sollten jedoch Wiederholungen mit dem \repeat
-Befehl
erzeugen. Siehe Abschnitt Wiederholungszeichen.
Im Handbuch: Wiederholungszeichen, Klammern am Systemanfang.
Programmreferenz: BarLine (auf Partitur (Staff)-Ebene erstellt), SpanBar (zwischen Systemen).
Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).
Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.
Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.