voriges: Oktavenüberprüfung, aufwärts: Viele Tonhöhen gleichzeitig verändern


Transposition

Ein musikalischer Ausdruck kann mit dem Befehl \transpose transponiert werden. Die Syntax lautet:

\transpose von nach mus. Ausdruck

Das bedeutet, dass der mus. Ausdruck um das Intervall zwischen den Tonhöhen von und nach transponiert wird: Jede Note, die die Tonhöhe von hat, wird in die Tonhöhe nach umgewandelt.

So kann z. B. ein Stück in D-Dur, wenn es für den Sänger etwas zu tief ist, mit dem Befehl

\transpose d e ...

nach E-Dur transponiert werden.

Oder eine Violinstimme, die so notiert wird, wie sie erklingt, soll von einer A-Klarinette gespielt werden. Hier ist ein klingendes A als C notiert, so dass alles also eine kleine Terz tiefer erklingt, als es notiert ist. Für die Erzeugung der Klarinettenstimme muss folgender Befehl verwendet werden:

\transpose a c ...

\transpose unterscheidet enharmonische Verwechslungen: sowohl \transpose c cis als auch \transpose c des transponieren die Musik einen Halbton nach oben. Aber die erste Version gibt als Versetzungszeichen Kreuze aus, die zweite dagegen B-Versetzungszeichen.

     
     mus = { \key d \major cis d fis g }
     \new Staff {
       \clef "F" \mus
       \clef "G"
       \transpose c g' \mus
       \transpose c f' \mus
     }

[image of music]

\transpose kann auch benutzt werden, um die geschriebenen Noten eines transponierenden Instruments zu notieren. Tonhöhen in LilyPond werden üblicherweise notiert, wie sie erklingen, aber man kann auch eine andere Tonart verwenden. Noten einer B-Trompete, die mit einem klingenden D anfangen, könnte man also auch so eingeben:

\transpose c bes { e4 ... }

Um die Noten dann wiederum als Trompetenstimme zu drucken (also einen Ganzton tiefer, als sie erklingen), setzt man einfach um sie herum eine weitere Transposition:

\transpose bes c { \transpose c bes { e4 ... } }

Siehe auch

Programmreferenz: TransposedMusic.

Beispiel: Tonhöhen.

Bekannte Probleme und Warnungen

Wenn Sie sowohl \transpose als auch \relative benutzen wollen, muss die \transpose-Umgebung sich außerhalb der \relative-Umgebung befinden, da \relative keine Auswirkungen auf Noten hat, die sich innerhalb von \transpose befinden.

Diese Seite ist für LilyPond-2.11.58 (Entwicklungszweig).

Fehler bitte an http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs melden.

Ihre Vorschläge für die Dokumentation sind willkommen.

Andere Sprachen: English, français, español.